durchdrücken

durchdrücken
durch|drü|cken ['dʊrçdrʏkn̩], drückte durch, durchgedrückt <tr.; hat (ugs.):
gegenüber starken Widerständen durchsetzen:
seinen Willen, Vorschlag durchdrücken.
Syn.: durchboxen (ugs.), durchbringen (ugs.), durchpeitschen (ugs. emotional), erwirken, erzielen, erzwingen.

* * *

dụrch||drü|cken 〈V. tr.; hat
1. drücken bis zum Widerstand (Hebel)
2. die Knie \durchdrücken nach hinten drücken, ganz strecken
3. seine Meinung, einen Antrag, Vorschlag \durchdrücken 〈fig.〉 gegen Widerstand durchsetzen

* * *

dụrch|drü|cken <sw. V.; hat:
1. durch etw., bes. ein Sieb o. Ä., drücken:
Quark [durch ein Tuch, durch ein Sieb] d.
2. so weit wie möglich nach hinten drücken, zu einer Geraden strecken:
den Ellenbogen, das Kreuz d.;
mit durchgedrückten Knien.
3. (ugs.) gegen starken Widerstand mit Kraftaufwand, Hartnäckigkeit, Zähigkeit durchsetzen:
einen Plan, seinen Willen d.;
sie hat durchgedrückt, dass sie Urlaub bekommt.

* * *

durchdrücken,
 
ein Werkstück umformen, indem es durch eine formgebende Werkzeugöffnung gedrückt wird, z. B. beim Fließpressen und Strangpressen.

* * *

dụrch|dru|cken <sw. V.; hat: a) (von etwas Gedrucktem) einen Abdruck auf einer Unterlage hinterlassen: die Zeitung hat [auf die Tischdecke] durchgedruckt; b) (über einen bestimmten Zeitraum) ohne Pause drucken: die Zeitungsdruckerei druckt nachts durch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchdrücken — Dúrchdrücken, verb. reg. act. Ich drücke durch, durchgedrückt. 1) Drückend durch etwas zu bringen suchen. Einen Saft durchdrücken, durch ein Tuch. 2) Wund drücken. Ein Pferd durchdrücken. So auch die Durchdrückung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchdrücken — durchdrücken:1.〈durcheinSiebod.Tuchdrücken〉durchquetschen·durchpressen·durchschlagen·durchrühren·durchstreichen·[durch]passieren;auch⇨durchdrehen(1)–2.〈vonKörperteilengesagt:zurvölligenStreckungbringen〉durchbiegen·strecken–3.⇨waschen(I,1)–4.⇨durch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durchdrücken — sind nach DIN 8583 alle Formgebungen des Fertigungsverfahrens Umformen, die durch Druck eine massive plastische Verformung bewirken, die durch eine Öffnung (Matrize) oder einen Spalt zwischen Druckstempel und Gehäuse den Materialfluss so leiten,… …   Deutsch Wikipedia

  • durchdrücken — V. (Aufbaustufe) etw. durch ein Sieb o. Ä. drücken Beispiel: Sie hat Quark durch ein Tuch durchgedrückt …   Extremes Deutsch

  • durchdrücken — dụrch·drü·cken (hat) [Vt] 1 etwas (durch etwas) durchdrücken etwas durch etwas pressen 2 etwas durchdrücken gespr; etwas meist in einer Versammlung, einem Parlament o.Ä. gegen eine starke Opposition durchsetzen ≈ durchboxen <Pläne, Gesetze,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchdrücken — durchdrückentr etwallenWiderständenzumTrotzerwirken;etwnachdrücklichdurchsetzen.MandrücktdasWilddurchdieBüsche,undmanträgtdenAngriffdurchdiegegnerischenReihenhindurchvor.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchdrücken — durchdröcke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchdrucken — dụrch|dru|cken; sie haben die ganze Nacht durchgedruckt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchdrücken — dụrch|drü|cken; er hat die Änderung doch noch durchgedrückt (umgangssprachlich für durchgesetzt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchdrücken —  derchdretje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”